Sind Bibliotheken aus der Zeit gefallen? Kann man Kinder und Jugendliche mit Bibliotheken heute noch erreichen?
Über die Wichtigkeit von Bibliotheken für die Leseförderung.
Über die Wichtigkeit von Bibliotheken für die Leseförderung.
Wie Bibliotheken mit der Zeit gehen. Die besten Beispiele.
von Michaela Strobel In jeder multikulturellen Gesellschaft ist es von grundlegender Bedeutung, dass die darin lebenden Menschen aus unterschiedlichen Kulturen einander Achtung und Respekt entgegenbringen. Bildung muss dies zum Ziel haben und darf nicht müde werden, nach Möglichkeiten zu suchen, dies im Unterricht zu verfolgen. Worauf zielt interkulturelle Bildung? Interkulturelle Bildung will Verständnis fördern zwischen Kulturen, indem sie Vorurteile abbaut
Weiterlesen
Leseförderung stärken: Ernst Klett Sprachen beim Bundesweiten Vorlesetag 2024 Ernst Klett Sprachen engagiert sich am 15. November 2024 erneut beim Bundesweiten Vorlesetag. Im Stuttgarter Verlagshaus sind zahlreiche Veranstaltungen geplant, bei denen der Fokus insbesondere auf der Leseförderung in weiterführenden Schulen sowie in Deutsch als Zweitsprache (DaZ)-Klassen liegt.
Weiterlesen
Artikel über Patrick Bards "Le secret de Mona", Gewinner des Prix des lycéens allemands 2023.
Ein Beitrag von Julius Wolff, Verleger des Schinken Verlags In Springe am Deister bietet der Schinken Verlag eine besondere Auswahl an Sprachlernbüchern. Einige unserer Titel werden sogar im Spanischschulunterricht genutzt wie beispielsweise Cuentos de Latinoamérica von Carlos Delgado, ein Autor aus Venezuela, der in Brasilien lebt. Seine beeindruckenden Geschichten sind nicht nur in leicht verständlicher Sprache verfasst, sondern zeichnen sich
Weiterlesen
Ein Beitrag von Dr. Eva Trumpp Seit über einem Jahr ist mit ChatGPT & Co das Thema Künstliche Intelligenz in aller Munde. Täglich finden sich Artikel, Features und Reportagen in den Medien und auch auf der didacta in Köln 2024 war generative KI im modernen Fremdsprachenunterricht eines der führenden Themen. Sicherlich haben Sie sich schon gefragt, wann und wie Sie
Weiterlesen
Es ist nichts Neues: Lesen ist in vielen Teilen der Bevölkerung und in unterschiedlichen Altersstufen nicht populär. Eine große Gruppe, die zwar lesen kann, ist dennoch mit komplexen Texten des Alltags, mit Fachtexten oder auch Literatur im Allgemeinen überfordert und findet keinen Zugang dazu. Dabei ist Lesen von entscheidender Bedeutung für die gesellschaftliche Teilhabe. Lesen eröffnet Zugang zu Literatur als
Weiterlesen
von Carla Geiger Eine Tragödie, die zum Umdenken aufruft Im Herbst 2013, genau vor 10 Jahren, ereignete sich in Oakland, Kalifornien, eine Tragödie, die das Leben zweier Teenager für immer verändern wird. Am 4. November 2013 sitzt Sasha, ein Teenager, der sich als agender bezeichnet, sich also weder weiblich noch männlich einordnet, im Bus der Linie 57. Sasha trägt an
Weiterlesen
Zwischen Ankommen und Zurückschauen Ein Jahr lang währt nun der Krieg in der Ukraine. Unzählige Menschen sind seitdem nach Deutschland geflohen. Darunter bis Februar 2023 etwa 200.000 Kinder und Jugendliche (statista.com). Diese werden unbürokratisch und schnellstmöglich in den Schulen aufgenommen. So kann ein wichtiger Beitrag geleistet werden, den so grausam aus ihrem gewohnten Umfeld gerissenen Schülerinnen und Schülern einen festen
Weiterlesen