Literarische Bildung für alle: Wie es gelingen kann, benachteiligte Kinder und Jugendliche an Literatur heranzuführen
Literarische Bildung für alle: Wie es gelingen kann, benachteiligte Kinder und Jugendliche an Literatur heranzuführen
Literarische Bildung für alle: Wie es gelingen kann, benachteiligte Kinder und Jugendliche an Literatur heranzuführen
Zehn Fragen – Zehn Antworten zur Lektüre-Reihe für den Französisch-Unterricht « Je lis et j’écoute »
Besprechung zur Lektüre "Kangal" von Anna Yeliz Schentke
Verfilmung der Schullektüre "Mit der Faust in die Welt schlagen"
Über die Wichtigkeit von Bibliotheken für die Leseförderung.
Wie Bibliotheken mit der Zeit gehen. Die besten Beispiele.
von Michaela Strobel In jeder multikulturellen Gesellschaft ist es von grundlegender Bedeutung, dass die darin lebenden Menschen aus unterschiedlichen Kulturen einander Achtung und Respekt entgegenbringen. Bildung muss dies zum Ziel haben und darf nicht müde werden, nach Möglichkeiten zu suchen, dies im Unterricht zu verfolgen. Worauf zielt interkulturelle Bildung? Interkulturelle Bildung will Verständnis fördern zwischen Kulturen, indem sie Vorurteile abbaut
Weiterlesen
Leseförderung stärken: Ernst Klett Sprachen beim Bundesweiten Vorlesetag 2024 Ernst Klett Sprachen engagiert sich am 15. November 2024 erneut beim Bundesweiten Vorlesetag. Im Stuttgarter Verlagshaus sind zahlreiche Veranstaltungen geplant, bei denen der Fokus insbesondere auf der Leseförderung in weiterführenden Schulen sowie in Deutsch als Zweitsprache (DaZ)-Klassen liegt.
Weiterlesen
Artikel über Patrick Bards "Le secret de Mona", Gewinner des Prix des lycéens allemands 2023.
Ein Beitrag von Julius Wolff, Verleger des Schinken Verlags In Springe am Deister bietet der Schinken Verlag eine besondere Auswahl an Sprachlernbüchern. Einige unserer Titel werden sogar im Spanischschulunterricht genutzt wie beispielsweise Cuentos de Latinoamérica von Carlos Delgado, ein Autor aus Venezuela, der in Brasilien lebt. Seine beeindruckenden Geschichten sind nicht nur in leicht verständlicher Sprache verfasst, sondern zeichnen sich
Weiterlesen