Deutsch

Erich Maria Remarque: zum 50. Todestag

Vor 50 Jahren, am 25. September 1970, starb mit Erich Maria Remarque einer der bedeutendsten Autoren des 20. Jahrhunderts. Sein Antikriegsroman „Im Westen Nichts Neues“ schildert die Kriegserlebnisse einer verlorenen Generation junger Männer und ihre Probleme, nach den Schrecken des Krieges in einer Zivilgesellschaft erneut Fuß zu fassen.Remarque, der selbst Soldat im Ersten Weltkrieg war und verwundet wurde, begann seine
Weiterlesen

2020-09-25T08:00:00+02:00Aktuelles, Allgemein, Deutsch, Mediathek|

Michael Ende: zum 25. Todestag

Am 28. August 1995 starb mit Michael Ende einer der bedeutendsten Jugendbuchautoren der jüngeren Vergangenheit. Geboren am 12. November 1929 verfasste Ende über 40 Werke, vom Jugendbuch und Märchen bis hin zum Opernlibretto. Darunter waren moderne Klassiker wie sein erster großer Erfolg Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer, das unvergessliche Momo oder sein bekanntestes Werk Die unendliche Geschichte, die in
Weiterlesen

2020-08-28T08:00:00+02:00Deutsch|

Hans-Joachim Gelberg verstorben

Am 17. Mai 2020 starb der Verleger von Beltz & Gelberg im Alter von 89 Jahren. Gelberg hat sich in seinem Schaffen dafür eingesetzt, Kinderbücher zu verlegen, die eine Brücke zwischen Kinder- und Erwachsenenwelt bauen sollten.Als Verlagsleiter konnte er so berühmte Autorinnen und Autoren wie Janosch, Christine Nöstlinger und Peter Härtling an sein Haus binden.Wichtig war es ihm, dass Bücher
Weiterlesen

2020-05-22T10:19:44+02:00Aktuelles, Allgemein, Deutsch|

Vom Suchen und Finden eigener Wege zum Erwachsenwerden im Deutschunterricht

Ein Interview mit der Deutschlehrerin Maja Mikuli´c Janik und Samuel verbindet eine intensive Freundschaft, obwohl sie unterschiedlicher kaum sein können: Janik hat liberale Eltern, die alles so richtig machen, dass es beinah unerträglich ist. Samuels Mutter ist alleinerziehend und bekommt ihr Leben nicht in den Griff. Dann passiert etwas, das ihre Freundschaft fast zerbrechen lässt. Dennoch reisen sie gemeinsam nach
Weiterlesen

2024-10-23T11:49:55+02:00Deutsch, Literatur im Unterricht|

„Terror“ – aktueller Diskussionsstoff für den (Literatur-) Unterricht

von Alexander Dohl Madrid, London, Brüssel, Paris, Berlin… – das Thema „Terrorismus“ drängt sich in das Leben unserer Schüler und Schülerinnen. Es treibt sie um; sie wollen darüber nachdenken und sprechen. Diesem Wunsch sollten wir an unseren Schulen Raum geben. Wertvolle Impulse kann das nun in der Zoom-Reihe erscheinende Theaterstück „Terror“ von Ferdinand von Schirach (*1964 in München) geben.
Weiterlesen

2020-03-27T17:02:20+01:00Deutsch, Literatur im Unterricht|
Nach oben