Sind Bibliotheken aus der Zeit gefallen? Kann man Kinder und Jugendliche mit Bibliotheken heute noch erreichen?
Über die Wichtigkeit von Bibliotheken für die Leseförderung.
Über die Wichtigkeit von Bibliotheken für die Leseförderung.
Wie Bibliotheken mit der Zeit gehen. Die besten Beispiele.
Globale Texterfassungsstrategien in den vereinfachten Lektüren des ELi-Verlages Lesen, gleich welcher Art, hat unzählige Vorteile: Es aktiviert das kritische Denken und die kognitiven Fähigkeiten, es entwickelt Empathie, regt die Kreativität an, fördert die Konzentration, erweitert das Wissen, hilft Fragen zu stellen und wichtige Ideen zusammenzufassen. Darüber hinaus trägt das Lesen in einer Fremdsprache dazu bei, diese auf unterhaltsame Weise zu
Weiterlesen
von Michaela Strobel In jeder multikulturellen Gesellschaft ist es von grundlegender Bedeutung, dass die darin lebenden Menschen aus unterschiedlichen Kulturen einander Achtung und Respekt entgegenbringen. Bildung muss dies zum Ziel haben und darf nicht müde werden, nach Möglichkeiten zu suchen, dies im Unterricht zu verfolgen. Worauf zielt interkulturelle Bildung? Interkulturelle Bildung will Verständnis fördern zwischen Kulturen, indem sie Vorurteile abbaut
Weiterlesen
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Ernst Klett Sprachen stellen in „My favourite things“ ihre Lieblingslektüre vor und erklären, was sie so besonders macht. Erfahren Sie, welche Bücher wir lesen, mögen und lieben.
Weiterlesen
by Harry Waters Reading has always been a gateway to new worlds and ideas, which makes it an ideal tool for promoting sustainability and inspiring change. Through the written wrd, we can spark a greater understanding of our world and empower students to make informed, eco-friendly choices. While books can provide profound narratives, alternative views, and deep dives into complex
Weiterlesen
Leseförderung stärken: Ernst Klett Sprachen beim Bundesweiten Vorlesetag 2024 Ernst Klett Sprachen engagiert sich am 15. November 2024 erneut beim Bundesweiten Vorlesetag. Im Stuttgarter Verlagshaus sind zahlreiche Veranstaltungen geplant, bei denen der Fokus insbesondere auf der Leseförderung in weiterführenden Schulen sowie in Deutsch als Zweitsprache (DaZ)-Klassen liegt.
Weiterlesen
Artikel über Patrick Bards "Le secret de Mona", Gewinner des Prix des lycéens allemands 2023.
Zum Erscheinen der „Leiden des jungen Werthers“ vor 250 Jahren von Stephan Gora Und immer, wenn es Zeit wär, zu geh’nVergess‘ ich, was mal war und bleibe steh’nDas Herz sagt: „Bleib!“ / Der Kopf schreit: „Geh!“Herz über Kopf / Herz über Kopf Ich fühl‘ dich so oder soIch lieb‘ dich so oder soGlaub mir, ich will dich, fühl‘ dich, lieb‘
Weiterlesen
von Michaela Strobel Schwierige Themen im Unterricht anzusprechen, das fällt wohl kaum jemandem leicht. Und dennoch sollte man sich davor nicht scheuen. Greift man sie im Unterricht auf, spricht man sie an, können Themen, die mit gesellschaftlichen Tabus belegt sind, aus der Stigmatisierung befreit werden.
Weiterlesen