Blog
Mehrsprachigkeit und Mehrfachidentität im Deutschunterricht
Von Claudia Schulte Unsere Bildungspläne fordern viel – inzwischen aber auch Dinge wie die Vermittlung der Fähigkeit zur Perspektivübernahme und Empathie durch Auseinandersetzung mit literarischen Texten. Schülerinnen und Schüler sollen ein Bewusstsein für die persönliche und gesellschaftliche Bedeutung von Sprache entwickeln. Auch Mehrsprachigkeit steht zunehmend im Fokus, da sie heute auch in Deutschland eine gesellschaftliche Realität abbildet.
Weiterlesen
Mit Kindern über den Krieg sprechen
Krieg. In Europa. Ein Thema, das schon viele Erwachsene an ihre emotionalen Grenzen bringt, das so schwer in Worte zu fassen, in seiner Komplexität so schwer zu erklären ist. Kinder heute kann man von solchen Themen nicht mehr fernhalten. Es gibt für sie keinen Schonraum mehr. Schon gar nicht aktuell, wo der Krieg sich unmittelbar in unserer Nähe, in Europa
Weiterlesen
Warum Lesen den Frieden fördert
Gedanken in einer Zeit des Krieges von Dr. Ina Nefzer Seit dem 24. Februar 2022 wird ein Land Tag um Tag zerstört, Menschen in ein immer größeres Unglück gestürzt, Millionen sind auf der Flucht. Verzweifelt, traumatisiert, aus einem Leben gerissen, in das sie so, wie es war, nie wieder werden zurückkehren können. Zu verschulden hat dies eine Haltung, die menschenverachtend
Weiterlesen
Lapbooks im Unterricht. Ein Erfahrungsbericht
von Kristin Jacobs Vor zwei Jahren habe ich zum ersten Mal Lapbooks im Deutschunterricht der Integrierten Gesamtschule eingesetzt. Vor einer Abschlussprüfung sollten die SuS eine sprachlich schwierige und sperrige Novelle vorbereiten. Da erschienen Lapbooks (selbstgestaltete Projekt-Mappen) als eine neue Methode, um die wichtigsten Inhalte interessant und nachhaltig zu vermitteln gerade richtig.
Weiterlesen
Comics im Deutschunterricht – Pro und Contra
von Rolf Grimm Comics sind bei Jugendlichen im außerschulischen Bereich beliebt. Doch sind Comics als Türöffner für schwierige, weil von Inhalt und Sprachgebrauch her fremde Texte im Deutschunterricht, geeignet? Können Comics gewinnbringend zur Vorbereitung einer Prüfung eingesetzt werden?
Weiterlesen
Almudena Grandes verstorben
Am 27. November starb die spanische Schriftstellerin Almuneda Grandes im Alter von nur 61 Jahren. Grandes erlangte mit ihrem Erstlingswerk, dem erotischen Roman „Las edades de Lulú“ Weltruhm.
Weiterlesen
The Crossover im Unterricht
von benedikt rosmanith In seinem erfolgreichen Roman The Crossover lädt Kwame Alexander junge Leser:innen dazu ein, sich mit den vielen Herausforderungen des Erwachsenwerdens zu befassen. Protagonist und Erzählinstanz ist Josh, der wie sein Bruder leidenschaftlich Basketball spielt und dabei zunehmend erkennt, dass im Leben wie im Basketballspiel Teamgeist und Fairplay wesentliche Konstituenten verantwortungsvollen Handelns sind.
Weiterlesen
Scrollen oder blättern? – Das ist hier die Frage
von Michaela Strobel Bereits im letzten Sommer gab es an eben dieser Stelle einen Beitrag zum Thema „Print oder digital: Lesen heute“ in dem es um das Abwägen der beiden Mediengattungen gegeneinander ging.Hier soll nun das Augenmerk speziell auf das Lesen in der Freizeit von Kindern im Grundschulalter gerichtet werden. Bringen eBooks Kinder zum Lesen? Lesen sie durch eBooks vielleicht
Weiterlesen