knutamos

Über Knut Amos

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Knut Amos, 127 Blog Beiträge geschrieben.

Kirsten Boie: „Kinder müssen mehr lesen“

Die Kinderbuchautorin Kirsten Boie ("Der kleine Ritter Trenk" und zahlreiche andere Bücher) setzt sich schon lange für das Lesen, insbesondere bei Kindern ein. Nun hat sie mit "Das Lesen und ich" selbst ein Buch über ihre Leidenschaft zu den Büchern verfasst. Sie schreibt darüber, warum Lesen schlauer macht und welche Bücher sie beeinflusst haben.Und selbstverständlich verliert sie auch nicht ihr
Weiterlesen

„Babyfaces“

Ein Roman über die Lebenswirklichkeit von Jugendlichen im Frankreich von heute mit einem Funken Hoffnung! von Martina Uschold « Nejma habite avec sa mère dans un appartement en banlieue. À l’école, personne ne l’aime. Elle est grosse, moche, nulle, méchante et mal habillée. » Schon mit dem Klappentext des Buches wird den Leserinnen und Lesern klar, dass es hier exemplarisch
Weiterlesen

Cambridge at Home

Von 13. bis 15. Mai 2020 gibt es bei Cambridge University Press einiges zu entdecken. In wenigen Tagen startet Cambridge University Press ein weltweites Online-Projekt, das Sie hier finden. Unter dem Motto "Cambridge at Home" gibt es vom 13. bis 15. Mai Informationen für Lehrerinnen und Lehrer im Sprachenunterricht. Mit dabei sind so bekannte Namen wie Stephen Fry und Ian
Weiterlesen

„Ship Fever“ – Eine Erzählung.

Die Story von Andrea Barrett beschreibt Ereignisse aus der Mitte des 19. Jahrhunderts und ist doch unglaublich aktuell. Zwischen 1845 und 1849 fand in Irland das statt, was später als The Great Famine, der Große Hunger, Eingang in die Geschichtsbücher fand. Missernten und die Kartoffelfäule führten dazu, dass mehr als 1,5 Millionen Menschen in Irland starben. Weitere 1,3 Millionen verließen
Weiterlesen

Nachgefragt: Unsere Redakteurin Guirlet-Klotz im Interview mit Heiner Wittmann

Wie läuft eigentlich das Homeoffice bei einer Redakteurin von Ernst Klett Sprachen, die sich auch um Lektüren kümmert? Und überhaupt, wie läuft die Arbeit – Zuhause oder im Büro ab? Anne-Sophie Guirlet-Klotz ist im Gespräch mit Heiner Wittmann, dem Gründer von www.france-blog.info und Camus-Liebhaber. https://www.youtube.com/watch?v=0ZDFFtH_yLk
Weiterlesen

2020-04-24T08:17:45+02:00Französisch, Mediathek|

The London Book Fair gründet den LBF Book Club

Auch die London Bookfair 2020 fiel dem Virus zum Opfer und so musste eine der größten Buchmessen weltweit in den März 2021 verschoben werden. Da ist natürlich noch einige Zeit bis dahin zu überbrücken. Daher hat sich die London Book Fair heute am Welttag des Buches den LBF Book Club ausgedacht: "From classics to modern work our reviews and book
Weiterlesen

2020-04-23T14:31:38+02:00Aktuelles, Englisch|

Prix des lycéens allemands – Es geht wieder los!

Der Prix des lycéens allemands ist eine Initiative des Institut français Deutschland in Zusammenarbeit mit Ernst Klett Sprachen. Seit 2004, dem ersten Jahr seiner Durchführung, hat der Prix des lycéens allemands tausenden von Schülerinnen und Schülern eine Begegnung mit französischen Jugendbuchautoren ermöglicht und ihnen ein Forum gegeben, in dem sie auf Französisch ihre Leseeindrücke teilen und sich für ihr Lieblingsbuch
Weiterlesen

2020-04-23T12:33:04+02:00Aktuelles, Allgemein, Französisch|

Paolo Giordano befasst sich in „Nel contagio“ mit dem Virus und seinen Folgen

Der italienische Schriftsteller Paolo Giordano hat mit „Nel contagio“ ein Buch geschrieben, das unser Leben mit und in der so genannten Coronakrise beleuchtet. Das Buch, das dieser Tage auf deutsch unter dem Titel „In Zeiten der Ansteckung“ bei Rowohlt erschienen ist, fordert uns alle auf, über unseren Lebensstil nachzudenken und statt dem Wunsch zur Rückkehr der Normalität die Chance der
Weiterlesen

2020-04-23T10:58:55+02:00Aktuelles, Allgemein, Italienisch, Mediathek|
Nach oben